Immenses nachhaltiges Potenzial für Produktionsbetriebe
EVVA setzt für die Schließzylinder- und Schlüssel-Produktion großen Menge an Materialien ein, vor allem Messing, Neusilber, Kartonagen, Öle, Emulsionen, Schlüsselstanzlinge etc. Das Potenzial für Recycling und Ressourcenschonung ist dementsprechend vielfältig – und damit die positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Der nachhaltige Umgang mit Materialen ist deshalb im Stakeholder-Dialog als wesentliches Thema für EVVA definiert worden.
Die angegebenen Messdaten wurden in EVVA-Umweltberichten sowie im Energie-Audit veröffentlicht. Sie sind extern von Behörden (z.B. Umweltmagistrat, Abfallmagistrat, Gewerbebehörde, Vertreter der Arbeiter- und Wirtschaftskammer) und Nachhaltigkeitsberatern geprüft und bestätigt.
Alle Input-Output-Analysen der Jahre 2015 bis 2020 (2021 ist für die nächste Aktualisierung des Nachhaltigkeitsberichts verfügbar) mit den wichtigsten Materialien, die EVVA für die Fertigung von Zutrittssystemen benötigt, finden Sie in den folgenden pdfs. Davon sind Holz, Kartonagen, Papier und Verpackungen erneuerbare Materialien. Wir zählen auch Messing und Neusilber dazu, da alle Metallspäne, die bei der Bearbeitung anfallen, zur Gänze recycelt werden (mehr dazu unter Recycling Materialien).
- Input-Output-Analyse 2015
- Input-Output-Analyse 2016
- Input-Output-Analyse 2017
- Input-Output-Analyse 2018
- Input-Output-Analyse 2019
- Input-Output-Analyse 2020
Die wichtigsten Materialien für EVVA
Materialeinsatz
Messing ist unser Hauptmaterial für die Fertigung. Der Messinganteil am gesamten Metallbedarf liegt bei ca. 85 %. Der Messingbedarf im Headquarter ist von 2015 bis 2019 um 10 % auf 1,6 Mio. Tonnen gestiegen. Aufgrund der wirtschaftlichen Pandemieeinschränkungen ist der Messing- und Materialbedarf 2020 jedoch um rund 10 % gesunken – in gleicher Höhe wie der Rückgang des Produktionsoutputs. Gestiegen ist hingegen der Anteil an elektronischen Bauteilen. Die Nachfrage nach elektronischen EVVA-Zutrittskontrollen hat sich während der Pandemie spürbar erhöht.
2020 konnte EVVA den Ausschuss und Abfall weiter reduzieren (mehr dazu beim Thema Abfall) – genauso wie durch den vermehrten Einsatz von Clean-Production-Maschinen der Bedarf an Öl im Berichtszeitraum zurückging: von 6,8 Tonnen 2019 auf 6,2 Tonnen 2020. Bei der Abfallvermeidung hat EVVA schon einige Erfolge erzielen können, aber es bleibt noch viel zu tun.
Übersicht Maßnahmen
Um unseren Materialeinsatz zu reduzieren bzw. effizienter damit umzugehen, setzen wir auf verschiedene Strategien und Maßnahmen. Über die Links kommen Sie zu den interessanten Details:
- Clean Production, die den Bedarf an Ölen, Emulsionen und Wasser stark reduziert
- Hohe Recyclingquoten bei Materialien und Wasser
- Innovationen wie Low Power Design und modulare Zylinder
- Digitalisierungsprojekte
- Maßnahmen zur Abfallreduzierung
- Eigene Photovoltaikanlage, um den Bedarf und den Transport von fossilen Brennstoffen einzuschränken
Sie finden alle Ziele rund um Recycling & Ressourcen unter diesen Themen:
Wie möchten Sie teilen?