Druckluftsystem-Optimierung Klingt sperrig, bringt aber 50 t CO2-Ersparnis jährlich
alt text
Als wesentliches Thema für EVVA definiert GRI 302: Energie; 305: Emissionen Sustainable Development Goals (SDG) der UNO, Nr. 7: Bezahlbare und saubere Energie; Nr. 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Hinter dem Namen „Druckluftsystem-Optimierung“ verbirgt sich eine kleine technische Revolution bei EVVA. Im früherem Berichtszeitraum arbeiteten im Headquarter noch drei Haupt-Kompressoren in drei voneinander unabhängigen Netzen. Sie liefern die Druckluft für viele Fertigungsprozesse, z.B. für den Transport der Teile innerhalb der Maschine. Nachteil: Fiel ein Kompressor aus, gab es ein Problem mit der Druckluft im jeweiligen Bereich. Außerdem waren die Kompressoren ungleichmäßig ausgelastet, weil sie jeweils eine unterschiedliche Zahl an Verbrauchern hatten.

Die Lösung: Ein übergeordnetes Ring-Leitungssystem wurde eingesetzt. Das Ringsystem steuert und verbindet mittlerweile 4 Kompressoren digital. Sie sind nun gleichmäßig ausgelastet. Dieses „Industrie 4.0“-Projekt sorgt für eine intelligente Luftdruck-Regelung und verringert die Wartungskosten.
 

Sehr große Energie-Einsparung

Nach den Produktions-Maschinen ist die Drucklufterzeugung der zweitgrößte Stromverbraucher bei EVVA. Statt 270 benötigt das neue Druckluftnetzwerk nur noch ca. 200 Kilowatt an Leistung. Somit reduzierter Stromverbrauch pro Jahr: 80.000 kWh.

Unsere Ziele

Bis wann: 2022 (Mehrere Kompressoren sind bereits eingebunden. Dieses 2022er-Ziel wird erst abgeschlossen, bis die finalen Zahlen im Laufe von 2023 verfügbar sind. Sie dokumentieren die tatsächlichen Einsparungen.)

Wie: Die Wärmerückgewinnung besteht derzeit aus einer Klappe in der Abluft. Im Winter wird die Maschinenwärme in die Halle geleitet und so Heizgas gespart, im Sommer wird sie abgeleitet und somit Energie für Kühl- und Klimaanlagen gespart. Um die Abwärme nun auch in anderen Gebäudeteilen nutzbar zu machen, werden bei Kompressoren Wärmetauscher installiert, die die Abwärme in den Heizungsrücklauf leiten und dadurch den Erdgasbedarf weiter reduzieren.

Positive Auswirkungen: Das Einsparpotenzial wird im Energie-Audit auf 168.000 kWh pro Jahr geschätzt, was dem Strom-Verbrauch von rund 50 Privathaushalten entspricht.

Bis wann: Ursprünglich bis 2021 – nun Zieleinsparung verdoppelt und Zeitraum erweitert auf 2024

Wie: Leckagen treten vor allem bei den Zuleitungen zu den Maschinen (direkt bei den Ventilen) auf und verursachen einen unnötigen Energieverbrauch. Bis Ende 2021 sollten undichte Stellen entdeckt und durch deren Beseitigung ca. 80.000 kWh pro Jahr eingespart werden. Dieses Ziel wurde nun erweitert. Im neuen Zeitraum bis 2024 sollen auch die Leckagen bei den Betriebsmitteln sukzessive beseitigt werden. Dafür verdoppelt EVVA das ursprüngliche Einsparungspotenzial.

Positive Auswirkungen: Statt wie im ursprünglichen Ziel um 80.000 kWh soll sich der Energieverbrauch bis 2024 dadurch um 160.000 kWh reduzieren. Die tatsächliche Einsparung wird in Folge über eine externe Druckluftüberprüfung vorgenommen. Mit dem bisherigen Tausch von Leitungen konnten bereits 20 % des Ziels erreicht werden.

Sie erreichen uns
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr


+41 41 511 77 66
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder einfach direkt an
info-schweiz(at)evva.com