Mitarbeiterzufriedenheit Warum verlässliche Arbeitgeber besonders nachhaltig sind
alt text
Als wesentliches Thema für EVVA definiert GRI 401: Beschäftigung; 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis; 405: Diversität und Chancengleichheit; 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen Sustainable Development Goals (SDG) der UNO, Nr. 5: Geschlechtergleichheit; Nr. 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; Nr. 10: Weniger Ungleichheiten
Managementansatz – unser Warum:

Sicherer Arbeitgeber für Generationen

EVVA ist in seiner langen Geschichte immer ein Familienunternehmen geblieben. Das bedeutet für uns, dass wir neben der selbstverständlich notwendigen Profitabilität immer versuchen, ein sehr verlässlicher Arbeitgeber zu sein, der in guten wie in turbulenten Zeiten für sichere und stabile Arbeitsverhältnisse sorgt. „‚Put people first‘ ist unsere Vision in den Human Resources – auch und gerade in Zeiten steigender Digitalisierung. Vernetztes Denken und die Sichtweise des anderen verstehen, sind zentrale Voraussetzungen“, so EVVA-Eigentümerin Nicole Ehrlich-Adám.
Im Stakeholder-Dialog wie auch in der Mitarbeiterbefragung ist „Mitarbeiterzufriedenheit“ als eines der wesentlichsten Faktoren des Unternehmens definiert worden.
 

Ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen

Konnte ein Unternehmen früher aus vielen Bewerbungen auswählen, ist das Angebot heute geringer. Vor allem in den Technikberufen, aber nicht nur. Egal, ob Handel, Gastronomie, Transport, Infrastruktur – praktisch jede Branche spürt die Personalknappheit. Auch die Sicherheitsindustrie. Die Babyboomer-Generation geht in Pension, die Gesellschaft wird immer älter und die Geburtenraten sinken. Die Zahl der Menschen im arbeitsfähigen Alter soll bis 2040 um 10 % sinken (Quelle: https://www.agentur-jungesherz.de/hr-glossar/fachkraeftemangel-deutschland-analyse-definition-zahlen/).

Ohne Fachkräfte kann kein Unternehmen die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen. Die Flugbranche beispielweise kündigte in der Pandemie reihenweise Personal, das wieder dringend gebraucht wird, sich aber mittlerweile andere Jobs gesucht hat. Unternehmen, die sich gerade auch in Zeiten weltweiter Krisen für die Mitarbeiter/-innen einsetzen, können der Personalnot erfolgreicher entgegentreten.


Den Arbeitskräftemangel mit einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit kontern

Die am besten bewerteten Unternehmen mit einer geringen Fluktuation wie EVVA bieten ein geeignetes Umfeld, um sich wohlzufühlen. Aber was sind für Arbeitnehmer/-innen besonders wichtige Zufriedenheits-Kriterien? Nach einer aktuellen Studie (lifeCREATOR Studie 2022) sind es sichere Arbeitsplätze, eine gute Arbeitsatmosphäre, Vertrauen in die persönlichen Fähigkeiten und generell vertrauensbildende Maßnahmen. Ein weiterer, oftmals unterschätzter Aspekt, der aus der Studie hervorgeht: „Mitarbeiter/-innen wünschen sich Führungskräfte, die ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie persönlich für das Unternehmen wichtig sind.“

Foto der EVVA-Geschäftsführung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
EVVA-CEO Stefan Ehrlich-Adám (Zweiter v.r.) im Austausch mit Mitarbeiter/-innen
EVVA versucht diese Kriterien optimal abzudecken, was die sehr guten Zufriedenheitswerte und die sehr geringe Fluktuation im Unternehmen bestätigen (mehr dazu im Folgenden). Auch EVVA spürt natürlich den internationalen Arbeitskräftemangel. Aber mit der bereits in vielen Krisen unter Beweis gestellten hohen Arbeitsplatzstabilität, der hauseigenen Aus- und Weiterbildung und prämierten Lehrlingsausbildung, einer verlässlichen und gemeinsam geteilten Wertebasis, die für familiengeführte Unternehmen so typisch ist, mit familienfreundlichen, flexiblen Arbeitszeiten und vielem mehr, kann unser Unternehmen seinen Status als attraktiver Arbeitgeber behaupten. Die Einhaltung der Menschenrechte, die in den neuen GRI Universal Standards einen besonderen Stellenwert erhalten haben, sind in unserem Unternehmen selbstverständlich, es hat keinerlei Verstöße gegeben (mehr zu diesem Thema unter Compliance).
 

Hohe Gesamtzufriedenheit der Mitarbeiter/-innen

Die Zufriedenheit der EVVA-Mitarbeiter/-innen mit dem Unternehmen ist traditionell hoch. Bei der letzten großen Mitarbeiterbefragung im Headquarter 2020 wurde der Faktor Gesamtzufriedenheit mit sehr guten 1,6 (auf einer sechsstufigen Skala) bewertet. Der gleiche Wert, der auch bei der vorletzten Befragung 2016 erzielt werden konnte. Das ist besser als die Benchmark, also die Zufriedenwerte der Belegschaft anderer verglichener Industrieunternehmen (abgefragt vom externen Umfrageunternehmen pluswert).

Grafik Gesamtzufriedenheit der Mitarbeiter

86 % aller Mitarbeiter/-innen haben an der Befragung teilgenommen, ein international sehr hoher Wert für interne Zufriedenheitsumfragen


Nicole Ehrlich-Adám: „Die Ergebnisse zeigen ein Bild noch vor der Corona-Ausnahmesituation. Sie gibt eine tatsächliche EVVA-Stimmung wieder und keine von äußeren Krisen mitbestimmte. Weit über den Benchmark liegt auch die sehr hohe Teilnahmequote von 86 % aller Mitarbeiter/-innen.“ EVVA-CEO Stefan Ehrlich-Adám ergänzt: „Die Stimmung und Kollegialität im Unternehmen war und ist auch während der Pandemie hoch. Der Zusammenhalt ist enorm und für uns ein täglicher Ansporn.“

Ein Grund dafür ist auch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, Management und den Mitarbeiter/-innen, was sich in der Corona-Pandemie 2020/2021 ebenso deutlich gezeigt hat. Die (Krisen-)Kommunikation läuft effektiv und professionell ab. Mindestmitteilungsfristen sind nicht in den Kollektivvereinbarungen enthalten, die Mitarbeiter/-innen werden aber über alle betrieblichen Veränderungen sofort und zeitgerecht über verschiedene Kommunikationskanäle informiert.

Auch am zweitgrößten EVVA-Standort Deutschland (Krefeld und Leipzig) mit rund 150 Mitarbeiter/-innen wurde 2017 eine Befragung durchgeführt. Der Faktor Gesamtzufriedenheit von 2,0 auf der sechsstufigen Skala fällt gut aus, bietet aber Optimierungspotenzial bis zur nächsten Befragung.
 

Herausforderungen

Um die hohen Gesamtzufriedenheitswerte der Mitarbeiter/-innen zu halten oder sogar bis zur nächsten Befragung zu verbessern, muss sich EVVA denjenigen Themen annehmen, die in der Mitarbeiterbefragung nur durchschnittlich, also rund um den Wert 3 auf der 6-teiligen Skala, bewertet wurden. Das sind etwa:

  • Stress/Zeitdruck/Arbeitsmenge: Die weiteren Digitalisierungsschritte werden höherqualifizierte Arbeitsplätze z.B. in der Produktion bringen und monotone Arbeitsschritte reduzieren. Außerdem analysiert EVVA alle Unternehmensprozesse im Detail, um Doppelverantwortungen oder unnötige Abläufe zu entdecken und abzustellen. Mehr dazu unter Digitalisierung und Qualität
     
  • High Potentials: EVVA setzt vieles in Gang, um nicht nur langjährige Mitarbeiter/-innen zu halten, sondern auch hochqualifiziertes Personal anzuziehen. Es herrscht ein harter Kampf um die besten Nachwuchskräfte, vor allem im Technik-/Softwarebereich. EVVA arbeitet dafür verstärkt mit externen Recruitern zusammen, wendet sich direkt an entsprechende Ausbildungsinstitutionen und testet neue Wege im Employer Branding
     
  • Zusammenarbeit: Obwohl dieser Faktor für EVVA gesamt gut bewertet wurde, ist er in einigen wenigen Abteilungen deutlich schlechter als in anderen. Hier hat die Geschäftsführung im Team den Handlungsbedarf untersucht und konkrete Verbesserungsinitiativen gesetzt, wie organisatorische Änderungen in Abteilungen oder die Einführung neuer Dialog- und Austauschformate
     
  • Die Mitarbeiterbefragung in Deutschland hat zudem ergeben, dass in dieser Niederlassung die Weiterbildungsressourcen, Motivationsanreize und der Wissensaustausch zwischen den Abteilungen zu optimieren sind

     

Stabilität und Arbeitsplatzsicherheit

Unser Unternehmen hat auch in Zeiten von Wirtschaftskrisen – wie 2008 oder in der Corona-Pandemie seit 2020 – Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen. In den letzten Jahren hatte EVVA folgenden Personalstand:


Mitarbeiter/-innen EVVA Headquarter

Grafik Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im EVVA Headquarter

Anzahl der Mitarbeiter/-innen nach Geschlecht und Beschäftigungsverhältnis, EVVA-Headquarter Wien. Alle Dienstverhältnisse sind unbefristet (außer bei Praktikanten/-innen). Zusätzlich beschäftigt EVVA ca. 25 Leihmitarbeiter/-innen pro Jahr (15 in der Forschung & Entwicklung, 10 in der Produktion)
 

Anzahl neuer Mitarbeiter/-innen EVVA Headquarter

Grafik Anzahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter



Mitarbeiter/-innen EVVA-Gruppe 

Grafik Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der EVVA-Gruppe

 

Zufriedenheit als ökonomische Lebensader

Zufriedene Mitarbeiter/-innen sind die Voraussetzung für zufriedene Kunden, Handelspartner und alle anderen Stakeholder. Wem die positive Beziehung zum eigenen Unternehmen fehlt, wird das Unternehmen auch nicht gut repräsentieren können oder wollen. Bei EVVA ist eine sehr positive Wechselbeziehung erkennbar, wie z.B. die ebenfalls sehr ansprechenden Ergebnisse der letzten Handelspartnerumfrage zeigen (Näheres unter Kundenzufriedenheit).


Geringe Fluktuation und hohe Wettbewerbsfähigkeit

Zufriedene Arbeitnehmer/-innen bleiben einem Unternehmen länger treu. Bei EVVA ist die jährliche Fluktuationsrate generell sehr niedrig, auch 2021 lag sie bei nur 5,07 %. Die Fluktuationsrate aller Unternehmen in Österreich beträgt lt. einer Deloitte-Befragung 11 % und laut Statistik Austria für den Wirtschaftsbereich "Herstellung von Waren" 22,5 % (verfügbare Zahlen für 2020). D.h. die Fluktuationsrate von EVVA ist weit unter dem landesweiten Durchschnitt und es bleibt vielfältiges Know-how, das gerade einen Spezialisten wie EVVA ausmacht, dem Unternehmen erhalten. Der Aufwand für Personalsuche und aufwändige Einschulung ist dadurch überschaubar. Eine geringe Fluktuation und eine umfassende Aus- und Weiterbildung erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes.


Fluktuation bei EVVA:Grafik Fluktuationsrate bei EVVA
 

Frauen und Technik

EVVA stellt nach Qualifikation ein, nicht nach Geschlechterquote. Wir setzen aber wichtige gesellschaftliche Impulse, um Frauen zunehmend für Technik zu interessieren. Zum Beispiel:

  • Jährliche Töchtertage, bei denen Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren das Unternehmen und Technikberufe kennenlernen können und in den Werkstätten selbst mitarbeiten. Näheres unter Top-Lehrbetrieb
  • Neuer Beruf Sicherheitstechniker/-in, der sich explizit auch an Frauen wendet. Darüber hinaus hat EVVA in den letzten Jahren an Talente-Tage und Umschul-Initiativen teilgenommen. Näheres unter Top-Lehrbetrieb
  • EVVA bringt Schülerinnen und Schülern in Dialogen und bei Betriebsführungen nahe, wie spannend ein Technikberuf sein kann. Näheres unter Nachhaltigkeit beginnt in der Schule
  • Selbst produzierte Videos mit EVVA-Technikerinnen, die über ihre Aufgaben in der Forschung & Entwicklung, im Maschinenbau etc. plaudern. Sie sind wertvolle Role Models und Inspiration für interne wie externe Bewerberinnen
     

Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle

Rund 44 % der Beschäftigten im EVVA Headquarter sind Frauen, ein ansprechender Wert für ein Technologieunternehmen. Damit Frauen – wie Männer – Familie und Beruf noch besser vereinbaren können, bietet EVVA unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an.


Anzahl Elternzeit/Karenz:
 

Grafik Elternteilzeit bzw. Karenz bei EVVA

Elternzeit/Karenzen, EVVA Headquarter. Alle sind nach der Karenz zu EVVA zurückgekehrt und geblieben

 

Transparente Kommunikation

Foto eines Infofrühstückes mit der Geschäftsführung
Infofrühstück mit der Geschäftsführung

Mehrmals im Jahr finden Infofrühstücke bzw. Infocafés an allen EVVA-Standorten statt. Die Geschäftsführung informiert hier persönlich über die aktuellen EVVA-Herausforderungen und -Strategien. Das Besondere dabei: Die Mitarbeiter/-innen können der Geschäftsführung bei Kaffee und Kuchen in einer entspannten, lockeren Atmosphäre – auch heikle – Fragen stellen und erhalten sofort Antwort. Sie können ihre Fragen auch über einen Tischsprecher einbringen. Themen, die am Herzen liegen, lassen sich so aus erster Hand klären.
 

Betriebliche Leistungen für Mitarbeiter/-innen:

Diese Leistungen/Vergünstigungen beziehen sich auf alle Mitarbeiter/-innen im Headquarter (Vollzeit wie Teilzeit) im Berichtszeitraum. Sie sind weitere Puzzlesteine für die hohe Zufriedenheit. Auch an anderen EVVA-Standorten werden den Mitarbeiter/-innen betriebliche Leistungen angeboten.

  • Foto EVVA Kantine WienHauseigene Kantine mit Koch. Jeden Tag 3 Menüs zur Auswahl (auch vegetarisch). Die Preise sind gestützt, EVVA übernimmt ca. die Hälfte der Kosten.
    2017 wurde die Kantine verlegt und neu gestaltet: mit großzügigerem Platzangebot, neuen hellen Aufenthaltsbereichen und gemütlicher Atmosphäre (siehe Foto)

  • Gesundheitsvorträge von Fachärzten direkt im Unternehmen. Seit 2015 zu den Themen Frauengesundheit, Männergesundheit, Umgang mit Schmerzen & Tipps zur Selbsthilfe, Medizin der Mitte – wie TCM uns helfen kann, No Smoke – Tipps zur Rauchentwöhnung, Umgang mit Kopfschmerz & Migräne
     
  • Betriebliche Gesundheitsversorgung. Die EVVA-Betriebsärztin gibt einmal pro Woche für mehrere Stunden Auskunft zu medizinischen Fragen – während der Corona-Krise auch telefonisch. Sie informiert aber nicht nur, sondern misst auch Blutdruck, nimmt Impfungen vor, stellt Rezepte und Überweisungen für Fachärzte aus oder versorgt leichte Verletzungen und Wunden
     
  • Kraft- und Ausdauertraining direkt im Haus mit einem externen Fitnesstrainer. 2-mal wöchentlich mit individueller Betreuung (Rücken, Bauch, Herz-Kreislauf-System). EVVA übernimmt zwei Drittel der Kursgebühren
     
  • Impfaktionen übers ganze Jahr (Grippe, FSME). EVVA übernimmt die Kosten der Behandlung und bei der Grippeimpfung auch den Impfstoff
     
  • Interne Aus- und Weiterbildungsplattform. Mehr dazu unter EVVA Akademie

Foto einer Laufveranstaltung mit EVVA-Mitarbeitern

  • Teilnahme an Laufveranstaltungen. EVVA fördert die Mitarbeiterbeteiligung an Lauf-Events, so wie jedes Jahr beim internationalen Wings für Life Run, Vienna City Marathon, Night Run Wienathlon und Zoolauf. Das Unternehmen übernimmt die Startgebühren und stellt die T-Shirts. Pro Jahr budgetiert EVVA dafür zwischen 6.000 und 8.000 Euro

 

 

  • Neu seit November 2021: 50 % Fahrkostenzuschuss für alle Mitarbeiter/-innen. EVVA übernimmt die Hälfte der Fahrtkosten des öffentlichen Verkehrs und leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz, denn öffentliche Verkehrsmittel sind weit umweltschonender als der motorisierte Individualverkehr. Und die Mitarbeiter/-innen ersparen sich einiges an Kosten
     
  • Eigene Bibliothek mit 653 Fachbüchern zum einfachen Entlehnen. Zusätzlich kostenlose Büchertauschbörse
     
  • Kräuter und Gemüse können in eigenen Hochbeeten auf der EVVA-Dachterrasse gepflanzt und geerntet werden
     
  • Sonstige Vergünstigungen:
    > Jedes Jahr Einkaufsgutscheine zu Weihnachten, Bio-Eier zu Ostern, Krapfen zum Fasching, Apfel-Sack im Herbst
    > Gratis-Kaffee an den Automaten und Erfrischungsgetränke im Sommer
    > Diverse Vergünstigungen bei lokalen Unternehmen
     

Foto von Mitarbeitern bei einem internen Fest
Mitarbeiter/-innen bei einem internen EVVA-Fest

Foto vom Family Day bei EVVA Krefeld
Family Day bei EVVA Krefeld

Foto vom RepairCafe Fahrrad bei EVVA
EVVA RepairCafé „Fahrrad“

  • Veranstaltungen für Mitarbeiter/-innen:
     

    > RepairCafé seit 2022: Das EVVA RepairCafé ist eine neue Vernetzungs- und Nachhaltigkeitsinitiative im Unternehmen. „Reparieren statt wegwerfen“ ist ihr Motto. Die erste Veranstaltung widmete sich dem Thema „Fahrrad“. Ein versierter Mitarbeiter präsentierte, welche Wartungsarbeiten und Reparaturen leicht selbst machbar sind und auf was dabei zu achten ist: Reifen wechseln, Schlauch flicken, Kette säubern und instand halten, Probleme mit den Bremsen beheben, welche Werkzeuge in die Fahrradtasche gehören u.v.m. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen EVVA-Bereichen waren dabei und viele brachten gleich ihr eigenes Rad mit.
    Die EVVA-Geschäftsführung stellt seit 2022 für alle EVVA-Radler ein Service- und Reparatur-Set zur Verfügung (Luftpumpe, Multifunktionswerkzeug, Flickzeug etc.) – auch um die Nutzung des Fahrrades für den Arbeitsweg zu fördern

    > Im Herbst 2021: Eröffnungsfeier des neuen EVVA-Zubaus in Wien und des neuen Niederlassungsgebäudes in Tišnov (Tschechien) – mit Führungen, Gewinnspielen, Kaffeemobilen u.v.m.

    > Die letzten EVVA Family Days fanden 2019 in Krefeld und Leipzig sowie 2017 in Wien statt (ausgezeichnet mit Event Award der WEKA Industrie Medien) – ein großes gemeinsames Fest mit allem Mitarbeiter/-innen und ihren Familien und Freunden bei EVVA. In den Mitmachstationen wurden den Kindern und Gästen Nachhaltigkeit und die SDGs der UNO anschaulich nähergebracht (z.B. über das SDG-Video speziell für Kinder, über Betriebsführungen zu den Clean-Production-Maschinen etc.)

    > Mehrere große Jubiläumsfeiern zum 100. Geburtstag von EVVA

    > Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Weltnettigkeits-Tag mit Espressomobilen und Gratis-Gourmet-Kaffee
     
Unsere Ziele

Wann: bis 2024

Wie: Im Headquarter mit über 450 Mitarbeiter/-innen fand die letzte große Mitarbeiterbefragung Anfang 2020 statt, die nächste ist 2024 geplant, also alle 4 Jahre. In Krefeld, der zweitgrößten Niederlassung mit rund 150 Mitarbeiter/-innen, ist sie ebenfalls in Planung.

Positive Auswirkungen: Die Vergleichswerte aus allen Befragungen (erstmals 2016 durchgeführt) zeigen EVVA, wo die Stärken und Schwächen des Unternehmens aus Mitarbeitersicht liegen und das mögliche Optimierungspotenzial. Unser Ziel ist es, dass die Gesamtzufriedenheit weiterhin hoch bleibt und zwischen 1,0 und 2,0 liegt (auf einer sechsstufigen Skala).

Sie erreichen uns
Mo - Do: 7:30 - 16:30 Uhr
Fr: 7:30 - 14:00 Uhr


+41 41 511 77 66
oder nutzen Sie unseren Rückruf-Service
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder einfach direkt an
info-schweiz(at)evva.com