Nachhaltiges Wirtschaften umfasst den achtsamen Umgang aller drei Aspekte – dem ökonomischen, ökologischen und sozialen. Der Grundpfeiler für die ökonomische Nachhaltigkeit ist die Kundenzufriedenheit, denn für unsere Stakeholder und unser Unternehmen sind verlässliche, gewinnbringende Geschäftsbeziehungen überlebensnotwendig. Daraus ziehen wir die wirtschaftliche Kraft und den langen Atem für nachhaltige Projekte, die sich über mehrere Jahre strecken können. Daher ist „Kundenzufriedenheit“ als ein wesentliches EVVA-Thema im Stakeholder-Dialog und der Mitarbeiterbefragung definiert worden. Das spiegelt sich auch in der EVVA-Kultur wider, wie etwa in unserer Vision („EVVA als der beste und zuverlässigste Hersteller von Zutrittssystemen“) oder im Leitbild („Wir begeistern unsere Partner und Kunden“).
EVVA mit hoher Kundenzufriedenheit
Eine hohe Zufriedenheit schafft Vertrauen und Treue. EVVA misst sie in regelmäßigen großen Kundenumfragen. Unter Kunden verstehen wir unsere tausenden Partnerbetriebe – wie Schlüsseldienste und Sicherheitsfachgeschäfte –, die unsere Zutrittsprodukte weltweit an Endkunden vertreiben. Zudem ist EVVA mit Generalunternehmern, Architekten und Planern im ständigen Austausch. EVVA wird in der Befragung nach verschiedenen Zufriedenheitskriterien bewertet, u.a. nach Qualität der mechanischen und elektronischen Sicherheitstechnik, Vertriebsunterstützung, After-Sales-Service, Schulungen etc.
EVVA erreichte bei der letzten großen Partnerumfrage 2017, durchgeführt vom unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Integral, eine hohe Gesamtzufriedenheit von 1,73 (auf vierstufiger Skala), die anderen Unternehmen 1,97. Rund 600 Partnerbetriebe nahmen daran teil – aus allen europäischen EVVA-Standorten.
Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und ökonomische Auswirkungen
Eine starke Wirkung auf die Zufriedenheit und Wirtschaftlichkeit unserer Handelspartner haben laut Stakeholder-Befragung sowie der letzten Partnerbefragung 2017
- die Qualität/Langlebigkeit der Produkte und die Qualität der Lieferperformance. Die Qualität unserer mechanischen Schließsysteme beispielweise wurde von den Partnern mit 1,38 bewertet (auf einer vierstufigen Skala), das beste Ergebnis unter allen befragten Unternehmen (mehr unter Qualität)
- der Innovationsgrad der Lösungen. EVVA erzielt hier den Spitzenwert von 1,4 auf vierstufiger Skala (mehr unter Permanente Innovation)
- sowie die Lösungskompetenz, das After-Sales-Service, Preismodelle und Vollständigkeit des Sortiments. Bei diesen Punkten konnte EVVA ebenfalls gute Werte zwischen 1,4 und 1,9 erreichen
An allen EVVA-Standorten sind Vertriebsmitarbeiter/-innen laufend mit den Kunden in Kontakt, um die Gründe für Erfolge, aber auch für Probleme zu diskutieren und aufzunehmen. EVVA bietet seinen Partnern darüber hinaus:
- standortübergreifende Events („Golden Events“ sowie „Sales Excellence“), in denen prominente Experten und Vortragende wertvolle Produkt- und Verkaufserfahrungen an regionale EVVA-Partner weitergeben
- vielfältige Deko- und Infomaterialien, um ihre Sicherheitsfachgeschäfte attraktiv für Endkunden auszustatten
- Tage der offenen Tür im EVVA-Headquarter, Themen-Betriebsführungen etc.
Neben diesen direkten Einflussfaktoren gibt es viele indirekte, die sich auf die Ökonomie unserer Geschäftspartner und ihre regionale Wirtschaft auswirken, wie z.B. von EVVA angebotene Aus- und Weiterbildungskurse. Näheres unter Regionale Wirtschaft fördern sowie EVVA Akademie.
Nachhaltigkeit etablieren
Das Thema Nachhaltigkeit hat unserer Ansicht nach noch nicht den gebührenden Stellenwert in der Sicherheitsbranche. Nur wenige Partnerbetriebe, und wenn dann nur die großen, haben eigene Nachhaltigkeitsziele formuliert. Darum plant EVVA eine quantitative
Partner-Nachhaltigkeitsbefragung, um umfassend zu sensibilisieren. Sie findet entweder im Rahmen der üblichen Partnerbefragung statt oder als eigene Umfrage.
Bis wann: 2022
Wie: Für alle Partnerbetriebe (Schlüsseldienste, Sicherheitsfachgeschäfte) an allen internationalen EVVA-Standorten, ausgeführt von einem externen Umfrage-Dienstleister.
Positive Auswirkungen: Die regelmäßigen Umfragen zeigen EVVA, wo das Unternehmen aus Sicht der Handelspartner steht (hinsichtlich Qualität, Innovation, Services …) und wo noch Verbesserungspotenzial möglich ist. Unser Ziel ist es, dass die Gesamtzufriedenheit mit EVVA weiterhin sehr hoch bleibt (Wert gleich hoch wie bisher oder besser).
Bis wann: spätestens 2024
Wie: EVVA führt bereits einen qualitativen Nachhaltigkeits-Dialog mit ausgewählten Handelspartnern, um die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen zu bestimmen. Diesen Dialog wollen wir mit einer quantitativen Umfrage ergänzen.
Positive Auswirkungen: EVVA wird die Umfrageergebnisse in die nächste Wesentlichkeitsanalyse einfließen lassen. In der „Partnerzeitung“, die EVVA 2-mal jährlich an Handelspartner sendet, ist eine neue Nachhaltigkeits-Rubrik vorgesehen.
Wie möchten Sie teilen?