
Schließanlagen & Zutrittssysteme für Wohngebäude für Gemeinschaften
Studentenwohnheime | Pflegeheime | AltenwohnheimeIn Wohngebäuden für Gemeinschaften gehen Bewohner, Reinigungskräfte und Techniker zahlreich ein und aus. Zutrittsberechtigungen müssen gut organisiert werden und der Komfort darf nicht zu kurz kommen. Denn jeder Bewohner soll mit nur einem einzigen Schlüssel Haupteingang, Gemeinschaftsraum und das eigene Zimmer öffnen können. Gut, dass es EVVA gibt.
Ihre Anforderungen:
- Einer für alles, weil Sie Betreiber eines gemeinschaftlich genutzten Wohngebäudes sind und wenig Verwaltungsaufwand haben wollen
- Viel Komfort, weil die Bewohner des Gebäudes mit einem Schlüssel Gemeinschafts- und Privaträume öffnen wollen
- Flexible Schlüsselvergabe, weil es in Ihrem Gebäude viel Kommen und Gehen gibt
- Mehr Kontrolle, weil Sie wissen wollen, wer wann wo Türen geöffnet hat

Unsere Antwort:
Die mechanischen Zutrittssysteme EPS, Akura 44, ICS
wachsen mit der Aufgabe und Komplexität:
Das elektronische Zutrittssystem Xesar
- Der Xesar-Kombischlüssel für gemischte Anlagen (Mechanik plus Elektronik)
- Einfache Verwaltung
- Vielfältige Türkomponentenauswahl
- Schnittstellenfähigkeit
Am Rietpark

Produkt: | 4KS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Wo man einst Stoffe färbte und Leim produzierte, ist ein belebter, moderner Lebensraum für alle Generationen entstanden.
Eine bewegte Geschichte
Im Oktober 1867 kaufte Heinrich Glättli die ersten Grundstücke in der Gemeinde Schlieren. Dorthin und auf weitere sukzessive zugekaufte Grundstücke verlegte er 1869 seine kleingewerbliche Leimproduktion. 1880 übernahm die Familie Geistlich die Fabrik und kaufte fortan weitere Kleingrundstücke hinzu, bis 1918 das gesamte Grundstück zwischen Bern-, Engstringer- und Brandstrasse erworben werden konnte. Ein Drittel des Grundstückes wurde für industrielle Zwecke genutzt, ein Drittel für Fremdnutzungen und ein Drittel für die Landwirtschaft. 1999 wurden die Liegenschaften auf dem Areal in die Geistlich Immobilia AG eingebracht.
Auf dem Arealteil «Geistlich» wurde als Erstes das Projekt «Magnolia» mit 137 Eigentumswohnungen realisiert – in den Folgejahren folgte in einer zweiten Etappe die Bebauung von drei weiteren Baufeldern, die bis 2020 bezogen werden konnten. Diese sind im Besitz der Geistlich Immobilia AG und der Helvetia Versicherungen – Tertianum eröffnete in einem Gebäudeteil ein modernes Alterszentrum.
Gleichzeitig wurde auch der Rietpark nun in seiner ganzen Länge von rund 600 Metern vom Goldschlägi-Platz bis zum Eduard Geistlich-Platz fertig gestellt und eröffnet. Im Park wurde zudem ein attraktiver Kinderspielplatz und eine Buvette eröffnet, die den Parkbesuchern einen angenehmen Aufenthalt bieten will und schon erste Stammgäste verzeichnen kann.
Damit entwickelt sich amRietpark laufend weiter und wird bis 2022 zum neuen, lebendigen Stadtteil mit einer Gesamtfläche von 125’000m2, vielfältigem Gewerbe, Büros, einem attraktiven gastronomischen Angebot und knapp 1'000 Wohnungen.
Business, Retail und Gastro – mitten im Geschehen
Auf dem 125’000m2 grossen neuen Stadtteil amRietpark sprudelt das Leben. Dafür sorgt eine aussergewöhnliche Vielfalt an Gewerbebetrieben, von Tesla über Jogastudios bis zu einladenden gastronomischen Angeboten.
Hier ist auch Ihr Lebensstil zuhause
Ob vierköpfige Family, Studenten-WG, Rentner im besten Alter oder junges Paar: amRietpark bringt alle zusammen und bietet die passende Wohnung für jedes Bedürfnis. Bestens erschlossen vor den Toren der Stadt Zürich und mit eigenem Park und Bahnhof direkt vor der Tür.
Wohnüberbauung Badhusweg 5, Malters

Produkt: | ICS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Mit der Liegenschaft «Badhusweg 5» entstand unmittelbar beim Bahnhof ein modernes Mehrfamilienhaus, welches sich mit seiner charmanten Architektur wunderbar in den alten Dorfkern eingliedert.
Die elf grosszügigen Eigentumswohnungen und das Wohnatelier mit Grössen von 2.5 bis 4.5 Zimmern erstrahlen in hellem Licht und lassen sich dank der cleveren Grundrissgestaltung optimal möblieren.
Wohnüberbauung Bläuacker, Köniz

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Mit dem Neubau Bläuacker entsteht im Herzen von Köniz ein vielfältiger Ort für alle. Die mehrheitlich auf den Innenhof ausgerichteten Wohnungen zeichnen sich durch eine moderne Architektur, warme Materialien und einen Laubengang aus, der den Innenraum nach aussen erweitert und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten schafft.
Im Erdgeschoss beider Gebäude öffnen sich flexible Gewerbeflächen gegen den Hof und die Strassenseite. Sie tragen mit Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten zum lebendigen Charakter des Platzes und der Siedlung bei.
Wohnüberbauung Morges 58, Lausanne

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Das Grundstück befindet sich entlang der Avenue de Morges, in einer zentrumsnahen und gut angebundenen Gegend. Das Land wurde dem Bauherrn von der Gemeinde Lausanne zur Verfügung gestellt.
Es beherbergte die alte Edelweiss-Garage, die jetzt durch ein neues Mehrfamilienhaus ersetzt wurde, das sich von der Avenue de Morges bis zum Chemin de Renens erstreckt.
Wohnüberbauung Ovtavo II Lamprechtweg 2-4, Zürich

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Um die Jahrtausendwende entstand in Zürich mit Neu-Oerlikon ein Stadtteil, der seine industrielle Geschichte zum städtebaulichen Leitbild erhob: Die Grundstruktur mit den grossmassstäblichen Gebäuden und Aussenräumen bleibt erhalten, die Räume werden durch Verfeinerung und eine stimmige Ausgestaltung einer neuen Nutzung zugeführt.
In diesem Kontext wird mit dem Umbau eines Bürogebäudes am Lamprechtweg neuer Wohnraum geschaffen. Der Wettbewerbsbeitrag wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Wohnüberbauung Joyce, Urdorf

Produkt: | 4KS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Die Überbauung «JOYCE» mit fünf Mehrfamilienhäusern liegt in einem ruhigen Wohnquartier ohne Durchgangsverkehr an der Wissenfluestrasse/Spitalstrasse in Urdorf.
Die Gebäude A, B und C werden zum Kauf angeboten und verfügen über eine hochwertige Bauweise sowie über eine klare Architektursprache, die sich von aussen nach innen zieht.
Wohnüberbauung Windbüelpark, Ruswil

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Eine kinderfreundliche, parkähnliche und ruhige Umgebung bilden die Grundlage für diese Überbauung. Weitere Vorteile sind die wenigen Gehminuten zu den nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten, zur Schule sowie zum gut erreichbaren öffentlichen Verkehr.
Die Wohnungen verfügen über praktische Grundrisse mit eigenem Waschturm in einem separaten Reduit.
Die grosszügigen Wohnflächen und die schöne Aussicht in die Landschaft – man sieht teilweise bis zum Pilatus – sind weitere Pluspunkte dieser Minergie-Wohnungen mit Komfortlüftung. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist hervorragend!
Wohnüberbauung Sutt Casa, Falera

Produkt: | ICS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Falera liegt auf einer Sonnenterrasse auf 1220 m ü. M. abseits der Kantonsstrasse und ist somit vom Durchgangsverkehr verschont.
Falera ist Teil der Tourismusdestination Flims Laax Falera. Ein grosses Freizeitangebot steht sowohl im Sommer wie auch im Winter zur Verfügung. Was von Gästen wie Einheimischen ausgesprochen geschätzt wird, ist der direkte Anschluss an das ausgedehnte Skigebiet der Weissen Arena von Flims Laax Falera mit seinen über 200 Pistenkilometern, verschiedenen Snowparks und Freeridehängen.
Wohnüberbauung Hirschweg, Chur

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Den besonderen Charakter tragen die begrünten, parkähnlichen Innenhöfe mit weitläufigen Ruhe- und Begegnungszonen, Spieleinrichtungen, einer harmonischen Bepflanzung, Ausstattung und Beleuchtung.
Der hohe Ausbaustandard zeigt sich im Detail. Die Wohnungen verfügen über eine kontrollierte Komfortlüftung. Die Decken sind in Weissputz, die Wände in Abrieb ausgeführt. Böden erfreuen mit hochwertigem Parkett und/oder Plattenbelag. Raumhohe Fenster vermitteln urbanes Wohngefühl.
Wohnüberbauung Ganter 2, Termen

Produkt: | 4KS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Das Objekt befindet sich in einem ruhigen Quartier ohne Durchgangsstrasse.
Vor dem Haus gibt es viel Grünfläche mit einem eigenen Spielplatz. Zahlreiche Wander- und Bikewege befinden sich vor der Haustüre. Bushaltestelle, Schule und Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Gehminuten erreichbar.
Wohnüberbauung Webereiweg, Buchs

Produkt: | 4KS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Am Webereiweg in Buchs, unweit vom Bahnhof Aarau, lädt die Wohnüberbauung Webereiweg zum entspannten Wohnen ein
In der Kleinstadt Buchs fühlen sich Jung und Alt sofort wohl, die zentrale Lage mitten in der Schweiz und nahe am Bahnhof spricht sowohl Pendler als auch Ausflugsfreudige gleichermassen an.
Die Liegenschaft selbst begeistert schon von aussen mit der perfekten Mischung aus gemütlicher Ausstrahlung und modernem Charme. Eine parkähnliche Grünfläche mit reichem Baumbestand verbindet die drei viergeschossigen Mehrfamilienhäuser und bietet viel Platz zum Verweilen und Geniessen.
Wohnüberbauung Résidences du Manège, Gingins

Produkt: | ICS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Im Dorf Gingins sind drei neue kleine Wohngebäude „Les Résidences du Manège“ entstanden.
Jedes Gebäude hat jeweils 2 Wohnungen mit 2,5 Zimmern, 2 Wohnungen mit 3,5 Zimmern und 2 Wohnungen mit 4,5 Zimmern.
Diese Immobilien bieten ihren Bewohnern ein ruhiges, ländliches und klares Wohnumfeld.
Zur Eigentumswohnung gehören 10 Aussenstellplätze sowie ein Besucherparkplatz.
Jede Wohnung verfügt über einen Platz für eine Waschmaschine und einen Trockner sowie über einen Keller.
Wohnüberbauung KWC, Unterkulm

Produkt: | Xesar |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Projekt, Wohnen, Arbeiten, Präsentieren: Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Armaturenfabrik KWC entstand ein modernes Wohn- und Dienstleistungsquartier.
Wohnen, Arbeiten, Präsentieren: Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Armaturenfabrik KWC ist ein modernes Wohn- und Dienstleistungsquartier entstanden.
Seit die Produktion auf die andere Seite der Wyna gezogen ist, stand das Betriebsgelände der KWC praktisch leer. Das hat sich vor Kurzem geändert: Auf 27’000 m2 Fläche sind ein 36 Meter hoher Büro- und Wohn-Tower sowie drei moderne Bauten mit Mietwohnungen entstanden.
In den unteren fünf Stockwerken des Towers ist die Verwaltung der KWC untergebracht, in den oberen Etagen bewohnen Mieterinnen und Mieter grosszügige Loftwohnungen. Das Besondere am neuen KWC-Quartier: Die alte Giesserei und das Gebäude der ehemaligen Mühle fielen nicht dem Umbau zum Opfer, sondern wurden im neuen Quartier eingebettet. Ein eingeschossiger Bau aus Glas verbindet die Neubauten mit den historischen Gebäuden und dient der KWC als Ausstellungs-, Dienstleistungs- und Ausbildungsstätte. Wasserspiele zwischen und vor den Bauten dienen als prägendes Element und schaffen eine lebendige Atmosphäre.
Wohnüberbauung Les Fiches Nord, Lausanne

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Auf einer städtischen Reflexion aufgebaut und verschiedene öffentliche Einrichtungen (Schulen, Geschäfte, m2 U-Bahn-Station) auf derselben Höhe zusammenführt.
Es definiert eine grosszügige und lebendige Fussgängerzone, die mit drei Fussgängerzonen verbunden ist, dann im oberen Teil des Geländes zu einer horizontalen Strasse, die stromaufwärts und stromabwärts verschiedene bebaute Blöcke bedient. Die drei Fusswege sind unter Berücksichtigung des Grundstücks in Hangrichtung ausgerichtet, um den Blick auf die bewaldeten Massive sowie auf die See- und Alpenlandschaft freizugeben.
Wohnüberbauung Silbergrueb, Mönchaltorf

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Der Greifensee und das schöne Naherholungsgebiet mit Park, Bach und Weiher liegen praktisch vor der Haustür.
Der Greifensee und das schöne Naherholungsgebiet mit Park, Bach und Weiher liegen praktisch vor der Haustür. Zusätzlich besteht mit dem Denner eine Einkaufsmöglichkeit direkt in der Siedlung. Die Neubausiedlung zeichnet sich durch einen guten Wohnungsmix sowie gemeinschaftliche Begegnungszonen aus. Das Wohnkonzept ermöglicht Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre zugleich.
Wohnüberbauung Chlihus, Dierikon

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Im Zentrum von Dierikon LU entstanden im Sommer 2020 51 familienfreundliche Mietwohnungen.
Errichtet wurden an der Zentralstrasse drei harmonische Gebäude, die sich bezüglich Volumetrie und Massstäblichkeit sehr gut in das bestehende Umfeld eingliedern. Die Umgebung ist als grüner Park mit Bach gestaltet. Sie bleibt frei von motorisiertem Verkehr und steht den Anwohnern als Freizeit- und Erholungsraum zur Verfügung.
Wohnüberbauung CityGate, Basel

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Das CityGate-Areal am Tor zur Stadt Basel steht für fortschrittliches Wohnen und kurze Wege. Die Anlage bildet ein eigenes kleines, intelligent vernetztes Quartier mit vier locker angeordneten Gebäuden, zahlreichen Bäumen und Sträuchern sowie attraktiven Grünflächen.
Auf einer Fläche von mehr als 25’000 m² bietet CityGate einen vielfältigen Angebotsmix: hochwertig ausgestattete Wohnungen, Hotel und Gastronomie, ausgezeichnete Verkehrsanbindung, Tiefgaragenstellplätze und eine praktische Smart-App für administrative Erledigungen und mehr.
Wohnüberbauung Kanalpromenade, Interlaken

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Auf der Brache des ehemaligen Schlachthauses Interlaken wurde eine Wohnanlage mit städtebaulichen Qualitäten und attraktiven Eigentumswohnungen mit einer hohen Dichte entwickelt.
Die Wiederaufnahme des Typus der Stadtvilla geschieht im Kontext zur städtebaulichen Situation. Die Aufteilung in 4 Gebäude erlaubt für alle Wohnungen eine mindestens 3-seitige Orientierung, die meisten Wohnungen können jeweils ein ganzes Geschoss für sich beanspruchen. Dadurch entstanden 19 grosszügige, gleichwertige und trotzdem individuelle Wohnungen. Jede Wohnung profitiert gleichermassen von der attraktiven Lage. Zudem entstand für den Bewohner ein Gefühl von Grosszügigkeit und Einmaligkeit seiner Wohnsituation. Die einzelnen Wohnungen erhalten durch die unterschiedliche Anordnung und Orientierung der Loggien jeweils einen anderen Charakter. Die Loggien selbst sind von ihrer Konzeption her als eigentliche „Freiluft-Zimmer“ zu verstehen. So entstand eine Wohnanlage mit ganz unterschiedlichen und dennoch ausschliesslich sehr attraktiven Wohnungen.
Wohnüberbauung Balcons du Jorat, Lausanne

Produkt: | ICS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Les Balcons du Jorat besteht aus zwei eleganten Minergie ©-Gebäuden, das erste besteht aus 9 Wohnungen und das zweite aus 12 Wohnungen mit 1,5 bis 4,5 Zimmern. Diese blicken auf den gemeinsamen Parkplatz mit 31 Innenplätzen
Diese Neubauten verfügen über einen elektromechanischen Aufzug, der auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist. Große Grünflächen umgeben die Gebäude, die durch reizvolle Kieswege geteilt werden. Jede Wohnung wird über großzügige und gut aufgeteilte Wohnräume verfügen.
Wohnüberbauung Riedmattstrasse, Ebikon

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Zentral gelegen, ideal für Personen und Paare aller Altersgruppen. Moderne Wohnungen und 100 m² Gewerbeflächen neben einer neuen Kinderarztpraxis.
Die 74 Wohnungen in verschiedenen Grössen verteilen sich auf die fünf Stockwerke und das Attika. An bester Lage bietet das neue Haus viel Platz und Komfort für ein zeitgemässes Wohnen. Die Architektur überzeugt mit ihrer urbanen Fassade und einem grosszügigen Innenausbau. Für alle Bedürfnisse ist gesorgt. Und die Sonnenstoren leuchten in warmen Farben.
Wohnüberbauung Parcolago, Locarno

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Die für Besucher äusserst attraktive und für Bewohner magische Stadt Locarno ist auf der linken Seite des ausgedehnten Maggiadeltas entstanden. International bekannt ist sie wegen ihres Filmfestivals, das der Piazza Grande zum Ruf als «schönster Kinosaal der Welt» verholfen hat.
Locarno ist es bisher gelungen, die Touristen- und Besucherströme aus aller Welt zu bewältigen und gleichzeitig stark mit seinen Wurzeln und seiner Tessiner Geschichte verbunden zu bleiben. Unter anderem dank dieses Nebeneinanders erweist sich die Region Locarno als ein kultureller Anziehungspunkt für Kunstliebhaber, Verfechter eines Qualitätstourismus und alle, die Wert auf Gastfreundschaft legen. Hier fühlt man sich schnell wie zu Hause.
Wohnüberbauung Oberdorf, Horgen

Produkt: | 4KS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Ein Hoch auf das Leben und alles, was vor uns liegt. Das Projekt Horgen Oberdorf ist eine Hommage an die industrielle Geschichte des denkwürdigen Schweiter-Areals und sorgt für private Höhenflüge am linken Zürichseeufer.
Bei der Entwicklung des Projektes haben wir die Spuren der Geschichte berücksichtigt und den industriellen Charakter in die Siedlung aufgenommen. Hier, an bester Lage und mit Blick auf den See, erleben Sie die Leichtigkeit des Seins. Federleicht, schweben Sie in diesem nachhaltig gebauten Wohnprojekt auf Wolke sieben. Der unmittelbar angrenzende SBB-Bahnhof Horgen Oberdorf sowie der hervorragende Anschluss an die Autobahn A3 machen Horgen zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt.
Wohnüberbauung Steinwiesenstrasse, Schlieren

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Neue Wohnungen in eigenständiger Vorortsgemeinde mit vielfältigem Angebot, ausgezeichnete Verkehrslage Schlieren liegt westlich der grössten Schweizer Stadt im Limmattal.
Der Ort ist als Wohnund Arbeitsstätte gleichermassen geschätzt. Ausgezeichnete Verbindungen im öffentlichen wie auch im privaten Verkehr sorgen für gute Erreichbarkeit. Für Erholung und Freizeit sind die nötigen Flächen und Einrichtungen vorhanden. Die Schule wird als bedeutendste Einrichtung für die Zukunft der Jugend betrachtet und geniesst deshalb einen besonderen Stellenwert. Trotz der Nähe zu Zürich hat Schlieren als kleiner Nachbar seine Eigenständigkeit bewahrt. Zum regen Gemeindeleben gehören unter anderem die mehr als 100 Vereine. Sie sorgen zusammen mit den Einrichtungen der Öffentlichkeit für ein vielfältiges Angebot auf dem Gebiet der Kultur wie auch des Sports. Behörden setzen sich für ein wohnliches und lebenswertes Schlieren ein.
Wohnüberbauung Weggishof, Weggis

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Eine Oase der Ruhe und Erholung an einer atemberaubend schönen Lage – das ist der WEGGISHOF. Hier geniessen Sie einen einzigartigen Ausblick über den Vierwaldstättersee und die Alpenkette. Wanderwerge, Kursschiff und Rigibahn, sowie vielseitige Einkaufsmöglichkeiten und praktische Busverbindungen finden sich direkt vor der Haustür.
Weggis ist ein Ort der Geborgenheit und Regeneration – bekannt und begehrt für sein mildes Klima, die Lage am Fusse der Rigi und den Vierwaldstättersee mit seinen fjordartige Seebecken und glasklarem Wasser. Atmen Sie die frische Seeluft ein auf einer Fahrt über den Vierwaldstättersee. Erkunden Sie die Umgebung auf abwechslungsreichen Wanderungen vor einer romantischen Kulisse.
Im WEGGISHOF verschmelzen Wärme und Gemütlichkeit – verkörpert durch den Holzbau – mit Innovation und Moderne – durch diverse Elemente aus Beton. Der Bau steht unter dem Motto der Nachhaltigkeit und Wohnkomfort. Bereits können Sie eine Musterwohnung besichtigen. Der Bezug wird voraussichtlich ab Spätsommer 2020 möglich sein.
Wohnüberbauung Weidmatt, Lausen

Produkt: | ICS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Zwischen Ergolz und dem Windental ist in Lausen (BL) ein nachhaltiges, lebendiges Quartier mit 120 grosszügigen Wohnungen entstanden. Ein Ort der Erholung und Begegnung für Gross, Klein, Jung und Alt.
Ein neuartiges Wohnerlebnis, das begeistert.
Die Wohnungen weisen intelligente Grundrisse auf. Passend zur Umgebung sind die Wohnungen in Holzbauweise errichtet. Nützliche Dienstleistungen und zusätzliche attraktive Angebote zur Förderung der Mobilität erleichtern Ihnen den Alltag.
Wohnüberbauung Carba- Areal

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Die Gesamtüberbauung Carba Areal in Liebefeld an der südwestlichen Stadtgrenze zu Bern präsentiert sich als vielschichtiges und vielseitiges Ensemble historischer und moderner Gebäude. Dank einem umsichtigen Arealkonzept hat sich das Carba Areal als attraktiver Standort für jüngere und etablierte Dienstleistungsunternehmen verschiedenster Branchen etabliert.
Für Leute aus der Agglomeration Bern ist der Name Carba untrennbar mit den Flüssiggas-Behältern verbunden, welche etwa zum Aufblasen von Ballonen, für Trockeneis oder den technischen Einsatz benötigt werden. Infolge der Umstrukturierung von Carba Gas und dem Wegzug von angrenzenden Industriebetrieben wurden wertvolle Grundflächen frei.
Rund ums Areal der Firma Carba Gas südlich und nördlich der Waldeggstrasse in Liebefeld bietet sich heute eine neue, vielschichtige und verdichtete Nutzung an zentraler Lage. Durch eine sorgfältige Gesamtplanung wurde eine Schrittweise Überbauung eingeleitet, die wertvolle Altbauten und moderne Architektur in ein zusammenhängendes, eigentliches Quartier zusammenfasst.
Dank hoher Standortqualität bleibt Liebefeld auch zukünftig als Wirtschafts- und Wohnort begehrt. Das Angebot an neuen Dienstleistungs- und Wohnflächen ist sehr vielfältig und konzentriert sich auf gut erschlossene Lagen. Aufgrund der zentralen Lage des Carba-Areals im Raum Bern und der ausgezeichneten Verkehrserschliessung bietet sich ein grosses Entwicklungspotential. Unternehmen und Investoren finden hier ideale Rahmenbedingungen für ihre eigene Erfolgsgeschichte. Die verschiedenen Gebäude können unterschiedlicher kaum sein. Und genau das macht den Charme des Areals aus. Die einzelnen Häuser wurden sanft renoviert und bieten heute einer ebenso vielfältigen Nutzerschaft Platz: vom Anbieter von Büromöbeln über das Architekturbüro bis zum Restaurant «Schichtwechsel». Parallel dazu befindet auf der Ostseite ein neues Dienstleistungsgebäude, während im noch unverdichteten nordöstlichen Teil ein Fitnesscenter und andere spannender Nutzer das Quartier beleben.
Wohnüberbauung Centro, Kloten

Produkt: | 4KS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Dieses Wohnen am Puls der Stadt Kloten erleben Sie in den beiden exklusiven Mehrfamilienhäusern der Überbauung Centro mitten im Herzen von Kloten.
An privilegierte Lage an der historischen Achse von Zürich nach Schaffhausen lebt man eingebettet zwischen Urbanität und Natur. Direkt vor der Tür befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Fitnessstudios und vieles mehr. Gleich neben dem Haus der ersten Etappe fliesst der Altbach, entlang an einem begrünten Wohnumfeld. Die beiden modernen, u-förmig entworfenen Gebäude bilden durch ihre Innenhöfe einen abgegrenzten, gemütlichen Raum, welcher es den Bewohnern erlaubt, sich von der Hektik des Alltags zurückziehen.
Home Philippin - Erezée

Produkt: | Xesar |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Belgien |
Das Wohn- und Pflegezentrum Philippin liegt am Rande des Dorfes Amonines, mit Aussicht auf eine hügelige Landschaft, umringt von Feldern und Wäldern. Gelegen am Rand eines Parks, der zu Spaziergängen einlädt, bietet es den Bewohnern Ruhe in einer hochwertigen Umgebung. Derzeit gibt es 68 Betten. Auf Dauer werden diese auf 120 Bewohner erweitert.
Am Rand des Dorfes Amonines, in einer parkähnlichen Umgebung, wurde ein Ort für Menschen in der dritten und vierten Lebensphase gebaut. Er bietet unterschiedliche Formen des Wohnens, der Pflege und Betreuung und zahlreiche Möglichkeiten für das gesellschaftliche Leben. Auch ein modernes Schließsystem wurde installiert. Das philippinische Wohn- und Pflegeheim ist jetzt mit einem elektronischen Zugangssystem gesichert: Xesar von EVVA.
Xesar: Gesundheit versichert
Vor allem im Gesundheitswesen gibt es sehr sensible Bereiche, zu denen nicht jeder Zugang hat. Um dafür zu sorgen, dass diese gesichert sind, das Personal jedoch dennoch schnell Zugang zu den separaten Bereichen hat, ist ein sehr sicheres und trotzdem flexibles Schließsystem notwendig. Zugangsberechtigungen können flexibel erteilt und widerrufen werden. Das bedeutet, dass nur diejenigen Zugang erhalten, die es wirklich benötigen. So wurde Xesar in Home Philippin installiert.
Solar Decathlon

Produkt: | AirKey |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur hatte sich für eine Teilnahme am «Solar Decathlon Europe 2014» für das Haus der Zukunft qualifiziert.
Die interdisziplinären Teams hatten den Auftrag, ein architektonisch und technisch innovatives Solarhaus mit hohem Wohnkomfort zu entwickeln, das den kommenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gewachsen ist. Die Häuser wurden im Sommer 2014 in Versailles aufgebaut und in zehn Disziplinen verglichen und bewertet. Das EVVA System Airkey war ein ganz entscheidendes Element inmitten des komplexen Projektes. Airkey kann mit NFC-fähigen Smartphones bedient werden und erfüllte alle Anforderungen an eine flexible, moderne High-end-Zutrittskontrolle. So werden "in house"-Räume verschieden von Benutzern genutzt und Zutritte dynamisch erstellt. "my room" dient als Privates Schlafzimmer, "our room" ist ein geteilter Raum wie Küche oder Wohnraum, "your room" ist der Fitnessraum oder das Musikzimmer und schließlich ist "space+" der Ort, der als Verbindungsraum dient. Die Vergabe der Zutritte ist dabei mindestens so dynamisch wie die Bewohner dieser zukunftsträchtigen Wohnidee. In der Kategorie „Comfort Conditions“ gewann das Projekt schließlich den ersten Preis – womit die komfortable Schließanlage etwas zu tun habe dürfte.
Rostental, Basel

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
NEXXT. WOHNEN. In den Geschossen 4 bis 12 befinden sich insgesamt 81 Wohnungen, teilweise mit Loggia und umlaufendem Austrittsbereich.
NEXXT. VISIONÄR. OFFEN FÜR BEGEGNUNGEN. Offenheit ermöglicht modularste Raumaufteilungen. Die Raumstrukturen fördern kommunikative Interaktionen. Zeitgemässes Arbeitsumfeld für Büroräume, Begegnungszonen oder Showroom.
Wohn- und Pflegezentrum Backumer Tal

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Das Wohn- und Pflegezentrum Backumer Tal wurde im März 2019 in Herten eröffnet. Gesucht wurfe ein besonders robustes und komfortables Schließsystem. Gefunden wurde ICS.
Um den dort lebenden pflegebedürftigen Menschen ein ein gemütliches Zuhause zu bieten, gibt es alle Annehmlichkeiten, die zum Standard der Pflegeeinrichtungen der Kirsch KG gehören: wie beispielsweise ein Café-Restaurant, ein Friseur, eine hauseigene Großküche und viele Freizeitangebote. Ebenso wurde hier auch auf die Sicherheit wert gelegt. Nach Präsentation des ICS-Systems entschied man sich kurzfristig über den Fachpartner Grabowski aus Recklinghausen das System einzusetzen, da man speziell von der Schlüsseloptik und der innovativen Technik überzeugt war.
Als Wendeschlüssel zeigt sich der elegante ICS-Schlüssel gleich von seinen zwei besten Seiten. Für mehr Komfort sorgen die eigens entwickelten Schlüsselschrägen, durch die der ICS-Schlüssel leicht angesteckt werden kann. Die Schlüsseldicke von 3 mm und die hochwertige Neusilber-Legierung machen den Schlüssel sehr widerstandsfähig und verschleißarm. Die drei Einschnitte am Schlüsselrücken lassen keine Rückschlüsse auf die Tiefe der Einschnitte zu. Somit ist ein illegales Anfertigen des Schlüssels selbst mit modernsten 3D-Druckverfahren nahezu unmöglich.
Donauhomes-Wohnungen: jung & dynamisch wie 4KS

Produkt: | 4KS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Österreich |
DOHO-Donauhomes sind zwei smarte Wohngebäude, in der Nähe der alten Donau und der Donauinsel gelegen. Sie sind ideal gebaut für junge Paare, Singles oder Kleinfamilien. Ob für Studenten oder für Erstwohnungen, DOHO ist komfortabel & flexibel. Ebenso das ausgewählte Sicherheitssystem von EVVA.
Mit dem mechanischen 4KS (4-Kurven-System) wurden alle Wohnungen ausgestattet. Das Wendesystem überzeugte mit seinem hohem Komfort und dem hohen Sicherheitsstandard. Die Haring Group als Bauträger war sofort von 4KS überzeugt.
Da Flexibilität immer wichtiger ist, wurden die Allgemeinräume und wichtige Zutritte mit dem elektronischem EVVA Schließsystem Xesar ausgestattet. Somit können Berechtigungsänderungen in kürzester Zeit durchgeführt werden. Die Flexibilität ist somit vollkommen gewährleistet. Die Anforderung, dass aus der Ferne Änderungen vorgenommen werden können, wurde elegant mit den Xesar- Wandlesern inklusive Xesar-Updater Steuereinheiten erfüllt.
Somit sind die smarten Wohnungen mit EVVA auf dem aktuellsten Stand der Technik.
POMAseiuno

Produkt: | AirKey |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Italien |
Im Herzen Mailands entsteht eine neue Art des Wohnens, die lebendiges Stadtleben mit dem tiefgehenden Wunsch nach Ruhe vereint. POMAseiuno bietet ein neues Wohnkonzept, beginnend beim Personal Concierge über Gemeinschaftsbereiche wie Dachgarten, Fitnesszone, Ruhefläche und Massageraum bis zum Spielplatz(od.raum) und Baby-Club.
Dem Planer von POMAseiuno schwebte die Steuerung einer Alarmanlage für drei unterirdische Garagenetagen vor, die an die Zugangstüren mit Paniksicherung angebunden sind. Der EVVA-Partner KSE richtete ein integriertes Alarmsystem mit einer AirKey-Steuerung ein, das den berechtigten Nutzern ermöglicht, den Alarm abzustellen und das Gebäude zu betreten. Angesichts des enormen Potenzials des AirKey-Systems wurde mit dem Cloud-Management der Datenbank ein großes Problem gelöst, das von grundlegender Bedeutung für die Planer war: die Zugangskontrolle der Aufzüge mit direktem Zutritt zu den Wohnungen. Nun kann die gleichzeitige Verwaltung der gemeinsamen Zugänge von POMAseiuno und der privaten Zugänge der Eigentümer der Wohnungen, die direkt von den Aufzügen betreten werden können, ermöglicht werden. Zu verdanken ist diese Lösung der Aufrechterhaltung zweier komplett voneinander getrennter Datenbanken. Ein exzellentes Sicherheitsniveau ist garantiert!
Außer für die Steuerung der U.S.-Türen in den Untergeschossen und der Aufzüge wurde das AirKey-Zugangskontrollsystem auch für alle Gemeinschaftsbereiche von POMAseiuno wie Fitnesszone, Besprechungsraum, Fahrraddepot usw. genutzt.
Nach der Übergabe der Wohnungen haben die Eigentümer zudem die Möglichkeit, die gepanzerten Eingangstüren in das System einbinden zu lassen und wie bei den Aufzügen die gemeinsame Nutzung ihrer persönlichen Datenbank mit der Datenbank von POMAseiuno in Anspruch zu nehmen. All dies natürlich mit einem einzigen elektronischen Schlüssel.
Das Projekt beinhaltet die Installation von 55 AirKey-Wandlesern, die von rund 600 AirKey-Identmedien verwaltet werden.
Shatin-Sportzentrum

Produkt: | EPS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Hong Kong S.A.R., China |
EPS ist das perfekte System für ein Mehrzweckgebäude in Hongkong.
Dieses Mehrzweckgebäude in Shatin dient als Sportzentrum, Gemeindezentrum und Bezirksbibliothek und ist somit auf eine umfassende, starke öffentliche Nutzung ausgelegt. Deshalb ist hier ein Schließsystem gefordert, das problemlos verschiedene Arten von Türen abdecken und komplexe Schließhierarchien berücksichtigen kann. Das EPS-System von EVVA wurde entwickelt, um auch bei einer hohen Anzahl an Nutzern eine hohe Sicherheit zu bieten und ist somit die erste Wahl für diese Aufgabe. Zu seinen Sicherheitsmerkmalen gehören ein Schutz vor Nachschließen (Picking), Aufbohren und Schlagen (Bumping) sowie aktiv wirkende, gefederte Stiftzuhaltungen. So wird eine hohe, robuste Sicherheit erreicht. Darüber hinaus sind die Zylinder für dieses Projekt mit der Umsperrfunktion VARIO ausgestattet, durch die bei Abschluss der Bauarbeiten eine saubere Übergabe an den Projektbetreiber gewährleistet wird.
Gemeinschaftsunterkunft Merkers

Produkt: | EPS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Gemeinschaftsunterkunft vertraut auf EVVA EPS-M, das sichere, funktionale und zugleich kostengünstige Schließsystem
In der 2017 neu eingerichteten Gemeinschaftsunterkunft leben die Bewohner für die Dauer ihres Asylbewerberverfahrens, in funktional ausgestatteten Wohnräumen. Mit EPS-M wurde dabei auf ein funktionales und zugleich kostengünstiges Schließsystem gesetzt.
Die vom Partner umgesetzte Schließanlagenstruktur ermöglicht den Bewohnern zum einen eine gewisse Privatsphäre und zum anderen einen ungehinderten Zugang durch übergeordnete Schlüssel, in Verbindung mit beidseitig schließenden Doppelzylindern. Ebenso wurden sämtliche Außentüren in die Schließanlage eingebunden und mit Anti-Panikschlössern und Exit-Controllern ausgerüstet.
Casa Brugacker

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Ende 2014 wurde die Casa Burgacker in Büren an der Aare mit 36 grosszügigen und hindernisfreien 2,5- und 3,5-Zimmerwohnungen eröffnet. Bei uns steht selbstbestimmtes und unabhängiges Wohnen im Vordergrund.
Die Überbauung besteht aus drei einzelnen Gebäuden. Jedes Gebäude ist mit einem Lift ausgestattet, welcher von der Einstellhalle direkt auf Ihr Wohngeschoss führt. Die Einstellhalle verfügt über 30 Parkplätze. Den Besuchern stehen kostenlose Aussenparkplätze zur Verfügung. In der kleinen Parkanlage können Bewohner verweilen und die Sonne geniessen. Neben Ihrer eigenen Wohnung steht Ihnen ein Gemeinschaftsraum mit Kaffee-Ecke und Bibliothek zur Verfügung. Höchst mögliche Freiheit und eine hohe usability standen deshalb im Vordergrund bei der Vergabe der Schliessanlage. Es wurde ein Konzept aus elektronischem- und mechanischem Schliessystem entschieden. Xesar und ICS, beides Systeme aus dem Hause EVVA, erhielten den Zuschlag.
Gerade im Gesundheitswesen gibt es hochsensible Bereiche, in die nicht jeder Zutritt haben darf. Damit dies gewährleistet ist, das Personal jedoch trotzdem schnellen Zutritt zu den einzelnen Bereichen hat, verlangt es nach einem hochsicheren und gleichzeitig flexiblen Schliesssystem. Zutrittsberechtigungen lassen sich flexibel erteilen und entziehen. Damit erhalten nur jene Zutritt, die ihn auch wirklich brauchen. Die ideale Anwendung für Xesar- dem elektronischen Zutrittssystem von EVVA.
Zusätzlich kam das mechanische Schliesssystem ICS- Innen Codiert Sytem zum Einsatz. Die enorme Vielzahl an unterschiedlichen Nutzergruppen stellte eine besondere Herausforderung dar.
Egropark

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Egropark - ein reizvolles Neubauprojekt in der idyllischen und ländlichen Gemeinde Niederrohrdorf (AG). Hier entstand in zwei Bauphasen neuer Wohn- und Gewerberaum, der die Sinne anspricht. Die moderne Architektur und die in dezente Erdtöne gehaltenen Fassaden sprechen die Augen an.
Die Neubausiedung "allegro" entstand auf einem ehemaligen Industrieareal in der rund 3400-köpfigen Gemeinde Niederrohrdorf, im Raum Baden. Das Dorfzentrum liegt gleich um die Ecke und bietet alles, was man im Familienalltag benötigt: Moderne Schul- und Sportanlagen, Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu Restaurants, kinderfreundlichen Spielplätzen und medizinischer Versorgung. Es fehlt an nichts ...Deshalb wurde auch bei der Schliessanlage auf etwas besonders geachtet. Hier fiel die Entscheidung auf das Innen-Codiert-System von EVVA. Das robuste Schliesssystem, welches jeglichen Komfort und beste Sicherheit bietet. Das Wendesystem überzeugte mit all seinen Facetten und mit seiner hohen Permutation. Den hohen Anforderungen der gemischten Überbauung mit Eigentum- und Mietwohnungen, sowie Gewerbe konnte somit besten entsprochen werden.
Casa Sunnwies

Produkt: | ICS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Die Frage nach der Unterkunft im Alter ist eine wichtige und eine sehr individuelle Entscheidung. Eine adäquate Alternative bietet immer öfter kombiniertes Wohnen von Alt und Jung – so wie in der im Juni 2015 eröffneten Casa Sunnwies in Islikon. Dort wurden nicht nur verschiedene Altersstufen, sondern auch die zwei EVVA-Schließsysteme Xesar und ICS für individuelles und altersgerechtes Wohnen kombiniert.
Eingebettet in lieblicher Landschaft liegt das Dorf Islikon. Bunt gemischt tummeln sich seit Kurzem Alt und Jung in den insgesamt 83 Wohneinheiten der Casa Sunnwies. Davon stehen 34 Wohnungen für ein Betreutes Wohnen im Alter und zusätzlich 24 Pflegeplätze zur Verfügung. Die älteren Bewohner können selbstständig leben und nach Bedarf Zusatzleistungen wie Wäscheservice, Mahlzeitendienst oder Pflege buchen. Die jüngeren beziehen Top-ausgestattete und leistbare Mietwohnungen mit bester Anbindung an die Bahn. Flexibel gestaltet ist deshalb auch die Schließanlage von EVVA – eine Kombination aus vielfältiger Elektronik & hochsicherer Mechanik: Xesar & ICS. Xesar ist die optimale Lösung für kleine Objekte, aber auch große Anlagen. Zutrittsberechtigungen lassen sich flexibel erteilen und entziehen. Somit erhalten nur jene Zutritt, die ihn auch brauchen. Höchste Sicherheit garantiert in der Casa Sunnwies zusätzlich die Kombination mit dem mechanischen Schließsystem ICS. ICS ist ideal für Schließanlagen mit einer enormen Vielzahl an unterschiedlichen Nutzergruppen, wie hier der Fall. „Eine große Herausforderung war die Größe der Anlage. Bei der Kombination mechanischer und elektronischer Zutrittskontrollen und vielfältigen Anforderungen, wie beispielsweise der Flucht- und Rettungswegen entsprechend der Gesetzeslage braucht es daher viel Know-how“, erzählt Remo Breuss, Vertriebsmitarbeiter von EVVA in der Schweiz. Die Projektierung erfolgte durch EVVA Rotkreuz, die Montage und Inbetriebnahme der Anlage übernahm ein versierter EVVA-Partner vor Ort. „Die flexible und dennoch einfachste Handhabung der gemeinschaftlich genutzten Räume, wie bei Tiefgeschoss oder auch Cafeteria war oberstes Ziel“, so Breuss. Die elektrischen Schiebetüren bei den Hauptzugängen werden durch Xesar-Wandleser, und in weiterer Folge durch ICS-Kombischlüssel, Chip-Schlüsselanhänger oder auch Karten durch die Bewohner angesteuert. Xesar-Wandleser befinden sich außerdem auch in der Pflegeabteilung, kombiniert mit einem stillen Alarm, der unbefugtes Betreten oder Verlassen der Fluchtwegterminals, anzeigt. Die dort vorhandenen Medikamenten- und Giftschränke sind mit E-Halbzylindern abgesichert. So ist eine genaue Protokollierung möglich. Gleichzeitig wurden die 96 Zimmer der betreuten Häuser innen mit E-Drückern und außen mit ICS-Halbzylindern für die gesetzlich vorgegebene mechanische Notöffnung ausgestattet. Zu guter Letzt wurde auch die Verwaltung komplett mit Xesar-Drückern und -Beschlägen abgesichert. Insgesamt wurden die Gemeinschaftsräume mit 164 Xesar-Beschlägen und Xesar-Drückern sowie zusätzlich 25 Wandlesern abgesichert. Die ICS-Mechanikzylinder wurden in Briefkästen, den Kellerabteilen und innerhalb der betreuten Wohneinheiten verbaut. Ein besonderes Highlight – der bargeldlose Zahlungsverkehr in der Cafeteria. Die bestehenden Getränke und Kaffeeautomaten können mit dem Xesar-Schlüsselanhänger oder dem Kombischlüssel bedient werden. Die Bewohner können sich einen Betrag auf den Schlüssel laden lassen und können so im beliebtesten Treffpunkt, dem Restaurant Sonne, bargeldlos ihre Getränke genießen.
Alterszentrum Kreuzlingen

Produkt: | Xesar |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Schweiz |
Daheim ist der Mensch dort, wo er sich wohl fühlt und auskennt. Das Alterszentrum Kreuzlingen bietet betagten Menschen unterschiedliche Wohnmöglichkeiten mit Pflege und Betreuung und fungiert gleichzeitig auch als Ausbildungsstätte und Arbeitgeber für die Region.
Gerade im Gesundheitswesen gibt es hochsensible Bereiche, in die nicht jeder Zutritt haben darf. Damit dies gesichert ist, das Personal jedoch trotzdem schnellen Zutritt zu den einzelnen Bereichen hat, verlangt es nach einem hochsicheren und gleichzeitig flexiblen Schliesssystem. Damit erhalten nur jene Zutritt, die ihn auch wirklich brauchen. So wurde im Alterszentrum Kreuzlingen das bestehende Schliesssystem durch Xesar abgelöst. Die elektronische Lösung sichert nun auch die Medi-kamentenschränke inkl. Giftschubladen und die Medizinkühlschränke bei den jeweiligen Stationszimmern ab. Der Not- und Apothekenschlüssel wird in einem speziellen Schlüsseldepot verwahrt und kann nur mit einer bestimmten Berechtigung protokolliert entnommen und retourniert werden. Die Projektierung erfolgte durch EVVA Rotkreuz, die Montage übernahm der ortsansässige EVVA-Partner Riewag Sicherheitstechnik AG. Xesar & ICS bedarfsgerecht kombiniert. Zusätzlich kam das mechanische Schliesssys-tem ICS zum Einsatz. Die enorme Vielzahl an unterschiedlichen Nutzergruppen stellte eine besondere Herausforderung dar, zumal die Einrichtung ein offenes Haus ist, und deshalb auch keine Vorgaben für Besuchszeiten bestehen. Außerdem war enormes Knowhow Voraus-setzung um einem Fluchtwegkonzept entsprechend der Gesetzeslage Rechnung zu tragen. Die Kombination aus elektronischem und mechanischem Schliesssystem erwies sich als die ideale Lösung für das Alterszentrum Kreuzlingen.
Senioren-Wohnanlage Hess. Oldendorf

Produkt: | Xesar |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Xesar Seniorenheim, Pflegeheim
Für die neu erbaute Seniorenwohnanlage in der Fussgängerzone in Hess. Oldendorf wurde eine elektronische Schließanlage gesucht.
Sensible Bereiche müssen schnell und sicher verschlossen werden. Flexible Zutrittsvergabe soll schnell und unkompliziert möglich sein, aber auch Schlüsselverluste müssen sofort kompensiert werden können. Das waren nur einige der Anforderungen an das Schließsystem. Diese Bedingungen konnten mit Xesar erfüllt werden und wurden von unserem Partner SGW, Haus für Sicherheit in Rinteln perfekt umgesetzt.
Seniorenresidenz Haus Waldenfels Bad Brückenau

Produkt: | EPS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
große Seniorenresidenz mit preiswertem Schließssystem
Foto von : http://scailab.de/architecture/
Dominikus-Ringeisen-Werk setzt seit Jahren auf die Zuverlässigkeit von EVVA

Produkt: | EPS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Das Dominikus-Ringeisen-Werk, kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts, begleitet Menschen mit geistiger Behinderung und
mehrfachbehinderte Menschen, die auch körperlich und/oder sinnesbehindert sind sowie Menschen mit psychischen
Erkrankungen, mit autistischen Störungen und erworbenen Hirnschädigungen.
Ursberg ist fast ausschließlich im Eigentum des Dominikus-Ringeisen-Werks und somit ist die Anforderung an die Verwaltung eines Schließsystems sehr groß, denn es werden 3.000 behinderte Menschen von insgesamt 3.000 Mitarbeitern betreut. Anfänglich sollte eine einheitliche Schließanlage verbaut werden. Davon ist man jedoch vor Jahren abgekommen und im Laufe dieser Zeit sind im Dominikus-Ringeisen-Werk über 50 verschiedene, mechanische Schließanlagen (DPI, EPS, ICS und 3KS) von EVVA verbaut worden. Die Gesamtbetreuung dieser Anlagen, egal ob im Bestand oder Neuanlagen, übernimmt unser Partner Fa. Kleiner aus Mindelheim.
Augusta-Viktoria-Stift Erfurt

Produkt: | ICS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Seniorenpflegeeinrichtung vertraut auf EVVA ICS, das innovative Wendeschlüssel-System für hohe Sicherheitsansprüche.
Das Augusta-Viktoria-Stift ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die von der Diakonie Mitteldeutschland getragen wird. Die Einrichtung wurde 1864 in Erfurt gegründet. Heute betreibt die Stiftung im Stadtgebiet Erfurt zwei Pflegeeinrichtungen und zwei Kindergärten.
Wichtig für den Nutzer war vor allem die Kombination von elegantem Wendeschlüssel-Komfort und hohen Sicherheitseigenschaften. Die eigens entwickelten Schlüsselschrägen, durch die der ICS-Schlüssel leicht angesteckt werden kann, die Schlüsseldicke von 3 mm und die hochwertige Neusilber-Legierung machen den Schlüssel sehr widerstandsfähig und verschleißarm. Ganz nebenbei ist der ICS-Schlüssel weltweit auch noch einzigartig. Denn die verdeckten, innen liegenden Ausnehmungen machen ein unberechtigtes Anfertigen von Schlüsselkopien nahezu unmöglich.
Studentenwohnheim Messecarree, Wien

Produkt: | EPS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Österreich |
Das Multifunktionsgebäude mit 589 Studentenappartements, Geschäftslokalen und Restaurant wurde im Dezember 2015 eröffnet.
Das moderne Gebäude ist am aktuellsten Stand der Technik entwickelt und umgesetzt worden. Die Schließanlage sollte eine Kombination von Mechanik und Elektronik werden. EPS erfüllt die Anforderungen vom klassischen Schießsystem mit seinem flexiblen Sperrkombinationen. Um die Allgemeinräume und Zugänge besser zu sichern und um einen Überblick zu haben, wurde hier das elektronische Schließsystem XESAR eingebaut. Somit kann der Eigentümer der Schließanlage den Überblick bewahren und bei Bedarf auch nachvollziehen, wer diese Türen gesperrt hat. Die EVVA Produkte EPS und Xesar wurden vom Partner J.Jandrisovits zur vollen Zufriedenheit des Kunden eingebaut.
Bildrechte bei Corestate Capital Group
Ev. Kinder- und Jugendhaus

Produkt: | ICS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Das Evangelische Kinder- und Jugendhaus ist eine Jugendhilfeeinrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkirchen mit differenzierten stationären und ambulanten Angeboten. Im Rahmen der Jugendhilfe werden ca. 170 Kindern und Jugendlichen sowie jungen Familien Hilfen zur Erziehung angeboten.
Dem Nutzer war hier vor allem die Kombination aus einem sicheren und zukunftsfähigen Schließsystem mit hoher Erweiterbarkeit und dem hohen Komfort eines Wendeschlüssels wichtig. Auch die Schlüsselstärke von 3mm konnte überzeugen, da in Einrichtungen der Jugendhilfe mit einem hohen Schlüssesverschleis zu rechnen ist. Alle technischen Merkmale des System ICS mit der optimalen Beratung und Planung durch EVVA konnte letztlich überzeugen.
Kita Westwall

Produkt: | EPS |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Die Kindertagesstätte Westwall ist eine integrative Einrichtung für Kinderbetreuung mit angeschlossenem Familienzentrum.
In 15-monatiger Bauzeit aus einer ehemaligen Volksschule des Jahres 1953 errichtet wurde die KITA Westwall inzwischen mit dem Kitapreis NRW 2014 des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die Architektenkammer NRW ausgezeichnet. In Sachen Sicherheit setzt die KITA Westwall auf Qualität von EVVA. Erarbeitet – und in kurzer Zeit geliefert – wurde eine Schließanlage des Schließsystems ICS, die in der Praxis alle Generationen mit anwendungsfreundlichen und stabilen, 3 mm dicken Wendeschlüsseln begeistert. ICS gewährleistet zudem eine hohe Nachschlüsselsicherheit gegen unberechtigtes Anfertigen von Schlüsselkopien und bildet verschiedene Nutzergruppen und individuelle Zutrittsberechtigungen passgenau ab
Pflegezentrum

Produkt: | EPS |
Größe: | 101-500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Das Wohngebäude des Seniorenheims war mit einer Schließanlage auszustatten, die allen Sicherheitsbedürfnissen des Personals und der SeniorInnen entgegenkommen sollte.
Die konkreten Anforderungen an die Schließanlage des Pflegeheims waren ein Patentschutz des Systems, mindestens 6 Stiftzuhaltungen und eine modulare Erweiterbarkeit bei Zubauten und veränderten Berechtigungssituationen. Erfüllt wurden sie alle mit einer Schließanlage des Systems EPS von EVVA, das mit hoher Nachschlüsselsicherheit gegen unbefugte Zutritte, mit Robustheit und Verschleißfestigkeit – auch der Schlüssel selbst – Alt und Jung überzeugt.
Sozialarbeit im Netz

Produkt: | AirKey |
Größe: | 1-100 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Deutschland |
Sozialarbeit stellt die Hilfe zur Selbsthilfe dar. Denn es gibt Situationen im Leben in denen Probleme und Krisen durch Veränderungen auftauchen. Und manchmal treffen sie ganz unerwartet ein. „Sozialarbeit im Netz“ berät und hilft in schwierigen Zeiten. Geschulte Fachkräfte betreuen mobil und zusätzlich in einer Tageseinrichtung in Mannheim Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
In der Eingangstür der Tageseinrichtung und in den Wohnbereichen des Gebäudekomplexes von „Sozialarbeit im Netz" wurden insgesamt 14 Türen mit AirKey gesichert. Die Inbetriebnahme erfolgte durch den EVVA-Certified-Partner „Haus für Sicherheit". Gemeinsam mit dem EVVA-Außendienst wurde AirKey vorgestellt und überzeugte den Auftraggeber Joachim Schwarz sofort.„Rein mechanische Schließsysteme erfüllen oftmals nicht mehr die veränderten Anforderungen an die Gebäudenutzung. Bei Schlüsselverlust ist eine sofortige Sperrung verlorener Schlüssel nur mit hohem zeitlichen Aufwand und der Montage neuer Zylinder möglich“, erklärt Willi Ermentraut, EVVA-Außendienstmitarbeiter und mit verantwortlich für dieses Projekt. Dabei fiel mit AirKey die Wahl auf ein modernes elektronisches Schließsystem, das ohne weitere Identmedien auskommen kann, da NFC-fähige Smartphones eingesetzt werden. „AirKey ist optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und wurde zu unserer Zufriedenheit schnell verbaut“, so Schwarz. Die größte Anforderung an ein passendes Schließsystem für Sozialarbeit im Netz war die Flexibilität in den Schließhierarchien und die Zutrittskontrolle über Ereignislisten. „Außerdem wollen wir praktischerweise unsere Smartphones einsetzen“, erklärt Schwarz. In Verwendung sind auch die individuellen Zeitprofile. Bei Verlust oder Diebstahl eines Smartphones oder Schlüsselanhängers sollte beides elektronisch gesperrt werden können. „Unser Vorteil war, dass wir mit AirKey NFC nutzen. AirKey erfüllt schnell und einfach Anpassungen an Organisationsveränderungen und sich damit veränderten Schließberechtigungen“, freut sich Kai-Uwe Plößer, EVVA-Certified-Partner und Inhaber des „Haus für Sicherheit". Zukünftig sollen weitere betreute Wohnungen im Stadtgebiet Mannheim mit AirKey ausgestattet werden.
SSHN Talia - Dornröschen

Produkt: | 4KS |
Größe: | > 500 Einheiten |
Gebäudetyp: | Wohngebäude für Gemeinschaften |
Land: | Niederlande |
SSHN mit Sitz im niederländischen Nijmegen betreibt eine Reihe von Studentenheimen in verschiedenen Städten.
Anlassbezogen entschied man sich für eine Schließanlage, die das Anfertigen unbefugter Kopien von Schlüsseln und somit unberechtigter Zutritte verhindern sollte. Die Lösung fand man in einer Schließanlage von EVVA, die an mehreren Standorten umgesetzt wurde. Das EVVA 3KSplus-System überzeugt mit höchster Nachschlüsselsicherheit bei besonderer Robustheit, Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit.
Dieses Objekt wurde mit dem Schließsystem 3KSplus realisiert, das dem heutigen Schließsystem 4KS entspricht.


Alles rund um das Thema Schließanlage. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
EVVA News abonnieren
EVVA ist aber auch ein echter Schließanlagen-Profi, dem keine Organisationsstruktur zu komplex ist, um sie nicht in einer Schließanlage abzubilden.
Erfahren Sie mehr über unsere Schließanlagen
Wie möchten Sie teilen?